Klassische SharePoint Oberflächen anpassen – Neue Themes erstellen

 

In praktisch jedem Projekt kommt früher oder später die Frage nach der optischen Anpassung einer SharePoint Oberfläche. Wobei damit nicht die Neupositionierung oder Neuanlage von Seitenelementen gemeint ist, sondern die Anpassung der Farben von Beschriftung und der Darstellung von Hintergrundbildern. Ein Set aus Farben und Bildern wird Theme genannt. Es gibt schon eine ganze Reihe vordefinierter Themes, Sie können aber relativ einfach auch selber welche erstellten. Ob Sie dabei SharePoint lokal betreiben oder in der Cloud, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, wenn Sie diesen Artikel nutzen möchten, müssen Sie in der klassischen Ansicht arbeiten, da die moderne Ansicht Themes auf andere Weise verwendet. Wenn Sie modern Sites anpassen möchten, geht es hier weiter: https://docs.microsoft.com/en-us/sharepoint/dev/declarative-customization/site-theming/sharepoint-site-theming-overview  oder zu dem guten Artikel von Martin Schlenker.
Dieser Artikel erläutert Ihnen die Themeanpassung von klassischen SharePoint Sites ab SharePoint 2013.

Arbeiten mit vorhandenen Themes

Um ein vorhandenes Theme auszuwählen, klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts und dann auf Site Settings. Im Abschnitt Look and Feel klicken Sie auf den Link Change the look. Abhängig von Ihrer Konfiguration findet sich dieser Link auch direkt im Menü des Zahnrades. Sie erhalten eine Übersicht aller bisher vorhandenen Themes. Klicken Sie auf das, welches Sie nutzen möchten. Sie erhalten eine Vorschau, in welcher Sie noch das Farbset und das Hintergrundbild ändern können. Außerdem ist es auch möglich die Masterpage und den Font auszuwählen. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie oberhalb der Abbildung auf Try it out.
2018-11-14_07h55_15

SharePoint benötigt einige Zeit und Sie sehen eine Vorschau Ihrer Auswahl zusammen mit Ihrem Inhalt. Wenn Sie diese Auswahl behalten möchten, klicken Sie oben rechts auf Yes, keep it. Beachten Sie, dass keine Elemente verschoben wurden, sie wurden nur farblich angepasst.

Ein neues Theme erstellen

Oftmals reichen die mitgelieferten Themes nicht aus und man möchte gern einen neues erstellen. Da sich ein Theme auf Dateiebene schwer bearbeiten läßt, stellt Microsoft dafür das Werkzeug SharePoint Color Palette Tool kostenfrei zur Verfügung. Sie können dies unter https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=38182 herunterladen. Starten Sie nach der Installation das Programm. Beim ersten Mal macht das Tool einen etwas verwirrenden Eindruck, die folgende Abbildung sollte dabei etwas helfen.

2018-11-14_08h07_35

  1. In diesem Dropdown können Sie die Masterpage auswählen, welche in der Vorschau verwendet wird. Außerdem sind noch zwei Tests möglich.
  2. Die Vorschau, wo Sie prüfen können welche Auswirkungen Ihre Änderungen haben.
  3. Hier können Sie ein Hintergrundbild hochladen oder ändern.
  4. Verschiedene Einstellungen für die Vorschau.
  5. Hier können Sie eine primäre Farbe auswählen und mit einem Klick auf Recolor diese auf alle Elemente anwenden.
  6. Dies ist tatsächlich ein Dropdown und legt Ihnen fest, wie die einzelnen Seitenelemente die Sie ändern können in der Anzeige gruppiert werden. Ich wähle immer UI Groups, da mir dies eine schnellere Arbeit erlaubt.
  7. Die einzelnen Oberflächenelemente, welche Sie ändern können. Wenn Sie auf eine Gruppe oder auf ein einzelnes Element klicken, können Sie die Farbe ändern.
  8. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, können Sie ein Theme hier als spcolor Datei speichern.

Experimentieren Sie ruhig damit herum in der schönen Gewissheit: Sie können nichts zerstören.

Wenn Sie das neue Theme als spcolor Datei gespeichert haben, gehen Sie wieder in die Siteeinstellung von SharePoint. Dort wieder in die Web Designer Galleries auf den Punkt Themes und dann in den Ordner 15.  Laden Sie die neue spcolor Datei in diesen Ordner hoch und notieren Sie sich den Namen. Gehen Sie wieder in die Web Designer Galleries und dann in Composed looks. Erstellen Sie hier ein neues Element und geben Sie dazu den Titel und den Namen ein. Wichtig ist die Theme URL, welche mit dem ganzen Pfad eingegeben werden muss. In meinem Fall, da ich die gespeicherte Datei red.spcolor genannt habe, ist der Pfad also https://<URL der Site>/_catalogs/theme/15/red.spcolor. Speichern Sie den neuen Eintrag, wenn Sie jetzt wieder ein Theme auswählen, sollten Sie dies auch verwenden können. Haben Sie dem Theme ein Bild oder eine Schriftart mitgegeben, dann müssen Sie diese natürlich auch noch angeben.
Haben Sie diese Anforderung schon einmal gehabt? Oder eine andere Frage? Dann schreiben Sie einen Kommentar!

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular oder schreiben Sie einen Kommentar.

Sie wollen mehr über meine Leistungen erfahren? Dann klicken Sie hier.

 

PopUp Fenster in SharePoint selber erstellen

PopUp Fenster in SharePoint selber erstellen

Ein Anforderung in SharePoint Projekten ist oft, dass man in einem Dashboard steht welche verschiedene Listen-Webparts enthält und man möchte in einer dieser Listen einen Eintrag erstellen ohne die Seite zu verlassen. Das geht natürlich am besten mit einem Overlay, indem die Seite für einen neuen Eintrag direkt über die bestehende Seite geöffnet wird. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Anpassen der Dialogfelder in der Liste

In SharePoint 2013 und SharePoint Online werden die Formulare einer Liste in einer Seite geöffnet, d.h. man verlässt die aktuelle Seite und verliert damit den Kontext. Dieses Verhalten lässt sich aber ändern. Gehen Sie dazu in die Verwaltung der Liste und klicken Sie dort auf Advanced settings. Gehen Sie ganz nach unten und setzen sie bei Launch forms in a dialog? Die Auswahl auf Yes. Schon haben Sie wieder modale Fenster.

2a. Ein PopUp selber erstellen (SharePoint 2013)

Wenn Sie ein PopUp selber erstellen möchten, gibt es einen Unterschied zwischen SharePoint 12010 und 2013. Schauen wir uns zuerst die Möglichkeit in SharePoint 2013 an. Kopieren Sie zuerst die URL, welche sich im PopUp öffnen soll. Fügen Sie dann auf der Seite, über der sich das PopUp öffnen soll, einen Script Editor WebPart ein. Sie finden diesen Webpart in der Kategorie Media and Content.

Editieren Sie dem Webpart und fügen Sie den folgenden Code ein wobei Sie <Ihre URL> mit Ihrer URL und <Ihr Text>mit ihren gewünschten Text ersetzen. Speichern, testen und freuen.

<a href=“Javascript:OpenPopUpPage(‚<Ihre URL>‘);“ ><Ihr Text></a>

Achten Sie auf die verschiedenen Anführungszeichen, diese müssen exakt gesetzt werden.

2b. Ein PopUp selber erstellen (SharePoint 2010)

In SharePoint 2010 ist es nicht ganz so einfach, denn dort gibt es keinen Script Editor WebPart. Dafür haben Sie aber, ebenso wie in SharePoint 2013, einen Inhalts Editor Webpart. Schreiben Sie ihren gewünschten Code in eine Textdatei und speichern sie diese unter einem beliebigen Name mit der Endung .html. Laden Sie diese in eine Bibliothek hoch. Setzen Sie einen Inhalts Editor Webpart auf die gewünschte Seite und Editieren Sie diesen. Geben Sie in den Eigenschaften des Webparts unter Content Link den Pfad zu der hochgeladenen HTML Datei an. Speichern, testen und freuen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer