Aktuelle Informationen über Examen 70-331 – Core Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013

Aktuell scheinen sich die Anforderungen für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung 70-331 – Core Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013 massiv geändert zu haben. Dieser Blogbeitrag versucht diese Änderungen zu beschreiben und Hinweise für eine erfolgreiche Vorbereitung zu geben. Natürlich kann ich keine Auskunft zu den Prüfungsfragen geben und werde dahingehend auch keine Nachfragen beantworten. Dieser Beitrag soll vielmehr vermitteln, welche neue Themengebiete es gibt und wie man sich am besten darauf vorbereitet. Am Ende dieses Artikels findet sich dann auch eine entsprechende Linksammlung.

Für die Vorbereitungen der letzten Prüfungen reichte neben einer täglichen SharePoint Praxis es aus, die Kurse

  • MOC 20331: Core Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013
  • MOC 20332: Advanced Solutions of Microsoft SharePoint Server 2013

zu belegen. Ohne eine schon vorhandene SharePoint Praxis waren die Examen zu den Prüfungen so und so nie zu schaffen. In den Prüfungen wurden aber mehr oder weniger nur Inhalte abgefragt, welcher in den Kursen enthalten sind. Die Prüfungen waren niemals einfach, aber machbar wenn man das Wissen aus den Kursen hatte. Dies scheint sich jetzt geändert zu haben.

Ich habe letzte Woche ein SharePoint Bootcamp bei Firebrand Training gegeben, in welchen ich in fünf Tagen beide Kurse unterrichte. Die bisherigen Camps waren auch recht erfolgreich, der größte Teil der Teilnehmer hat in der Regel bestanden. Beim letzten Kurs hat praktisch niemand bestanden. Dabei waren Teilnehmer in dem Kurs, welche über ein hohes Wissen und viel praktische Erfahrung in SharePoint verfügen und die Prüfung ohne Probleme hätten bestehen müssen. Was ist geschehen?

Microsoft hat die Prüfungsfragen um Themen aus dem Kurs 20346C: Managing Office 365 Identities and Services ergänzt. Damit waren ein großer Teil der Fragen Themen um Office 365. In den Anforderungen für die Prüfung versteckt sich dies neuerdings unter dem Punkt.

Planen der Bereitstellung von SharePoint Online (Microsoft Office 365)

  • Dienstangebote bewerten; Dienstanwendungen planen; Websitesammlungen planen; Anpassungen und Lösungen planen; Sicherheit für SharePoint Online planen; Netzwerkdienste für SharePoint Online planen

Da dies nun mal nicht das generische Themengebiet eines SharePoint Administrators ist, war dies ein Problem. Wenn Sie den entsprechenden Kurs für Office 365 nicht selber besuchen können, lesen Sie zumindest für das Vorbereiten der Prüfung die Links unten. Den Inhalt der beiden SharePoint MOC Kurse zu kennen, reicht definitiv nicht aus. Den Kurs 20346C: Managing Office 365 Identities and Services können Sie übrigens auch bei Firebrand mit mir als Trainer im Bootcampformat buchen. Wenn Ihnen dies nicht möglich ist, beschäftigen Sie sich mit den Themen:

  • DirSnyc – Funktionsweise, Installation und Problembeseitigung, auch in Multi-Forest Umgebungen
  • ADFS (Active Directory Federation Services) – Was ist das und wie setzt man es ein? Installation und Einrichten. Hier besonders die Aufmerksamkeit auf ADFS und Office 365 richten.
  • Übersicht über die Office 365 Tarife und wo welche SharePoint Funktionen enthalten sind.
  • Hybride Szenarien mit SharePoint und Office 365 – Einrichten der hybriden Umgebung und der Federated search.

Die folgenden Links geben Ihnen Hinweise, natürlich ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit:

Wikipedia Eintrag zu Office 365, enthält u.a. die aktuellen Tarife

Bereitstellen der Office 365-Verzeichnissynchronisierung (DirSync) in Microsoft Azure

Hybrid for SharePoint Server 2013

Configure hybrid search from SharePoint Online to SharePoint Server 2013 – roadmap

Display hybrid search results in SharePoint Server 2013

Configure hybrid search from SharePoint Server 2103 to SharePoint Online – roadmap

Display hybrid search results in SharePoint Online

How To Install ADFS 2012 R2 For Office 365

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer

Eintragen eines Partner in einer Office 365 (O365) Umgebung

Die Verbreitung von Installationen auf der Basis von Office 365 nimmt rasant zu. In dem Zusammenhang wird es auch immer wichtiger, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben. Dieser unterstützt Sie sowohl beim Einrichten als auch beim täglichen Betrieb. Damit dies funktioniert, sollten Sie in Ihrem Office 365 Portal Ihren Partner (partner of record) hinzufügen. Dabei unterstütze ich Sie natürlich gerne. Leider ist das Hinzufügen eines Partners nicht gerade intuitiv. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie es geht.
Gehen Sie auf eine beliebige Webseite in Office 365 und rufen Sie die Office 365 Verwaltungsseite auf bzw. gehen Sie direkt auf die Verwaltungsseite. Suchen Sie in der Office 365 Verwaltungskonsole am linken Rand den Eintrag Abrechnung und klicken Sie auf ABONNEMENTS. Dort finden Sie alle Abonnements, welche Sie erworben haben. Markierten Sie das Abonnement, für welches Sie einen Partner hinzufügen möchten und klicken Sie rechts auf Abonnementdetails.



Wenn Sie das Abonnement geöffnet haben, sehen Sie am rechten Rand den Link Partnerinformation hinzufügen. Der Link ist in der Abbildung unten gelb hinterlegt.

Klicken Sie auf den Link und geben Sie die Partner-ID 4398578
ein. Klicken Sie anschließend auf ID überprüfen. Klicken Sie auf OK.

Das war es auch schon! Wenn Sie Unterstützung in Office 365 brauchen, ich freue mich auf Ihre Fragen, gerne auch hier im Blog!

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer

Einem Benutzer die Lizenz für SharePoint in einem E3 Plan entziehen

Geschichten, die das Leben schreibt. Ein Kunde hat einen E3 Plan und wollte einen Benutzer darin die Lizenz für die Benutzung des SharePoint entziehen. Dies allerdings gestaltete sich nicht ganz so einfach wie gedacht. Dieser Artikel erklärt, wie es funktioniert.

Um die Lizenz zu entfernen, gehen Sie zuerst in Ihre Office 365 Verwaltung und dort in der linken Navigation auf BENUTZER -> Aktive Benutzer. Markieren Sie den Benutzer, dem Sie die Lizenz entziehen möchten.

Klicken Sie dann im rechten Bereich auf Zugewiesene Lizenz -> Bearbeiten


Klicken Sie dann auf das kleine Dreieck rechts neben der Lizenz, damit diese sich erweitert. Sie können jetzt die einzelnen Lizenzen entfernen. Wenn Sie die Lizenz für SharePoint Online entfernen möchten, müssen Sie auch immer die Lizenz für Office Online entfernen. Das ist der ganze Trick.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer