Am 06.2.2019 erscheint von mir ein Artikel über Microsoft Azure Speicher im Printmagazin IT Administrator – https://www.it-administrator.de. Der Artikel erläutert, wie Sie Speicher in Microsoft Azure reservieren, was die Kosten beeinflusst und wie Sie den Speicher verwalten. Es hat viel Spaß gemacht den Artikel zu schreiben, weitere werden folgen. Als Vorgeschmack hier der Teaser sowie die ersten Absätze des Artikels.
„Wer sich mit Microsoft Azure beschäftigt, kommt an Azure Speicher kaum vorbei. Denn jede virtuelle Maschine, jedes Backup, jedes Log und jede Datenbank nutzt diesen Speicher. Dessen Verwaltung kann sich anfangs als komplexer herausstellen als zunächst gedacht. Der Workshop legt die Grundlagen für einen einfachen Einstieg und will gleichzeitig zum Experimentieren anregen.
Microsoft Azure Speicher ist von jedem Ort der Welt per HTTP oder HTTPS verfügbar, dabei sehr schnell und – wenn Sie einige Prinzipien verstanden haben – auch einfach zu verwalten. Natürlich sind die Daten verschlüsselt, wenn Sie möchten, sogar mit Ihrem eigenen Schlüssel. Der Preis setzt sich aus der Menge der gespeicherten Daten, deren Abruf aus dem Speicher von einem Client und Schreib- und Lesevorgängen in den Daten zusammen. Über verschiedene Optionen kann ein Administrator den für den jeweiligen Anwendungszweck besten Tarif wählen. Einige dieser Optionen lassen sich auch jederzeit ändern, zum Beispiel wann Daten, die bisher in ständigem Zugriff waren, zu Archivdaten werden. Um die dahinter liegende Infrastruktur zur Speicherung und dem Abruf der Daten muss sich der Administrator keine Sorgen machen. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.
Um Microsoft Azure Speicher zu nutzen, müssen Sie zuerst über ein Azure-Abonnement verfügen und darin ein Speicherkonto erstellen. Das Speicherkonto dient dabei als Container, um verschiedene Anforderungen voneinander abzugrenzen. Um das Speicherkonto zu erstellen, erweitern Sie im Azure-Portal das Menü auf der linken Seite, um die Dienste zu öffnen, und klicken auf „Alle Dienste“. Scrollen Sie anschließend nach unten zu „Speicher“ und wählen Sie „Speicherkonten“. Klicken Sie im angezeigten Fenster auf „Hinzufügen“. “