Ergebnisquellen in SharePoint 2013 sind die erweiterte Fortführung der Suchbereiche in SharePoint 2010. Über Ergebnisquellen wird es möglich, Suchen für Benutzer zu erstellen, welche eine Suche auf einen bestimmten Aspekt eingrenzen. Dieser Aspekt kann z.B. ein Speicherort sein oder nur die Anzeige von PDF Dateien. Sie können Ergebnisquellen mit dem Webpart für die Inhaltssuche nutzen und so einfache und vorbereitete Suchen erstellen.

In meinem Beispiel werde ich den Webpart zwei Mal verwenden. Im ersten Beispiel werden die Ergebnisse nur aus einer Unterwebsite angezeigt, im zweiten Beispiel nur PDF Dateien. Bevor ich erläutere, wie man Ergebnisquellen anpassen kann, noch ein Wort dazu wo diese angepasst werden können. Dies ist auf der Ebene der Zentraladministration, der Websitesammlung oder der Website möglich. Dabei wird eine Anpassung von oben automatisch nach unten vererbt. Die vererbte Ergebnisquellen kann logischerweise auch nur dort angepasst werden, wo diese erstellt wurde. Im Folgenden erstelle ich eine Ergebnisquelle in der Zentraladministration in einer onPremise Umgebung. In Office 365 ist die Anpassung genauso möglich.

Eine Ergebnisquelle erstellen

Navigieren Sie zu Ihrer Dienstanwendung der Suche und suchen Sie am linken Rand den Punkt Ergebnisquellen. Es gibt schon 16 vordefinierte Ergebnisquellen, wobei die Ergebnisquelle Lokale SharePoint-Ergebnisse(System) die Standardquelle ist. Wenn nicht weiter angegeben, werden alle Suchanfragen in diesen Bereich ausgeführt. Diese Ergebnisquelle enthält alle Suchergebnisse aus ihren lokalen SharePoint ohne Unterschied.

Suchbereich für nur eine Unterwebsite erstellen

In meinem Beispiel habe ich eine Unterwebsite für Dokumente zum Thema Microsoft Dynamics 2015 angelegt. Der Pfad zu der Site ist http://sharepoint.contoso.com/CRM2015. Ich möchte nun einen Suchbereich erstellen, welcher nur Ergebnisse aus dieser Unterwebsite liefert. Klicken Sie dazu in der Verwaltung der Ergebnisquellen auf Neue Ergebnisquelle.

Vergeben Sie einen Namen und optional eine Beschreibung. Unter Protokoll können Sie festlegen, mit welchen Suchprotokoll in der Ergebnisquelle gesucht werden soll. Ich nehme natürlich SharePoint lokal. Würde ich z.B. Suchergebnisse von Bing in meine Suche einbinden wollen, würde ich OpenSearch nutzen. Unter Typ können Sie festlegen, ob Sie nur nach Personendaten suchen möchten oder nicht. Der Index SharePoint-Suchergebnisse enthält diese Ergebnisse auch, aber eben auch mehr. Außerdem werden in dem Suchbereich Personensuchergebnisse noch spezielle Transformationen verwendet.

Der wichtigste Punkt ist Abfragetransformation. Hier geben Sie an, wie die Einschränkungen der Ergebnisquelle sind. Klicken Sie dazu auf Abfrage-Generator starten. Leider ist der Abfragegenerator nicht so umfangreich, wie man es ich wünschen könnte. So fehlen vielen Operatoren und müssen von Hand eingefügt werden. Um den Suchbereich auf eine Unterwebsite einzuschränken, geben Sie hinter {searchTerms} folgendes ein: site:“http://sharepoint.contoso.com/CRM2015″. Die fertige Abfrage sieht dann wie folgt aus. Das Sie die Anzeige nicht testen können ist normal, lassen Sie sich davon nicht irritieren.

Speichern Sie die Abfrage und die neu erstellte Ergebnisquelle.

Suchbereich für nur eine PDF Dateien erstellen

Wenn Sie einen Suchbereich erstellen möchten, der Ihnen nur PDF Dateien anzeigt, gehen Sie genauso vor wie oben, allerdings geben Sie im Abfragegenerator folgende Zeichenfolge ein:

{searchTerms} filetype:pdf.

Ergebnisquellen anwenden

Gehen Sie in ein Portal ihrer Wahl und erstellen Sie dort eine neue Webseite. Fügen Sie dieser neuen Webseite zwei Mal dem Webpart Inhaltssuche hinzu, welcher sich in der Kategorie Inhaltsrollup befindet. Bearbeiten Sie den ersten Webpart und klicken Sie im Panel auf Abfrage ändern.


Klicken Sie auf In den erweiterten Modus wechseln.


Im DropDown Wählen Sie eine Abfrage aus können Sie jetzt ihre neu erstellen Ergebnisquellen auswählen.

Speichern sie die Änderungen am Abfrageeditor und am Webpart. Führen Sie das Verfahren analog mit dem zweiten Webpart für den Suchbereich der PDF Dateien aus. Das Ende sieht in meinen Fall so aus.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer

4 Kommentare zu „Arbeiten mit Ergebnisquellen in der SharePoint 2013 Suche

  1. Nicos Tips sind einfach super !!! Jeder SharePoint-Admin sucht irgendwann verzweifelt nach Dokumentationen oder Beispielen, weil dies in gedruckter Form immer noch auf wenige Standardfälle beschränkt ist. Um tiefer in die Materie zu gehen, bedarf es leider oft einer (zu langen) Google-Suche….. Nicos Tutorials sind mega genial zu verstehen und nachzubauen !! Mach bitte weiter so !!! DANKE

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s