Anpassen der Oberfläche in öffentlicher Website von Office 365

Wenn Sie mit der öffentlichen Website von Office 365 arbeiten möchte, werden Sie in der Regel auch eine optische Anpassung vornehmen wollen. Dieser Artikel gibt einige Tipps, wie Sie dies schnell und einfach erledigen können. Wer tiefer gehen will, sollte meinen Artikel über den neuen Designmanager in SharePoint 2013 lesen. Dieser steht hier in vollem Umfang zur Verfügung.

Designs anwenden

Einfacher geht es, wenn Sie ein neues Design auswählen. Ein Design legt fest, welche Farben verwendet werden, wie die Anordnung der Platzhalter sind und einiges mehr. Es gibt schon eine ganze Anzahl vorgefertigte Designs, Sie können aber auch eigene erstellen wenn Sie möchten. Um ein Design auszuwählen, wählen Sie aus dem Aktionsmenü den Punkt Erscheinungsbild ändern.

Auf der nun erscheinenden Seite klicken Sie ein Design an, welches in einer Vorschau geladen wird. Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Design anzupassen:

  • Sie können das Hintergrundbild ändern, indem Sie ein neues Bild hochladen. Dieses wird zentriert hinter dem Text angezeigt.
  • Über Farben können Sie auswählen, welche Farben verwendet werden sollen.
  • Über dem Punk Websitelayout legen Sie fest, wie die Platzhalter verteilt sind.
  • Zum Schluss können Sie mit Schriftarten diese einstellen.

Alle Änderungen können Sie im Vorschaubild sofort sehen.

Über den Link Testen können Sie das neue Design auf Ihrer Website prüfen und bei Bedarf auch gleich übernehmen. Beachten Sie bitte, beides braucht ein wenig Zeit.

Bestandteile der Masterpage im Browser ändern

Eine weitere interessante Möglichkeit ist es, wesentliche Bestandteile der Masterpage direkt im Browser zu bearbeiten. Diese großartige Möglichkeit ist allerdings etwas versteckt. Gehen Sie auf eine beliebige Webseite und klicken Sie dort oben links auf das Menüband Website.

Neben dem Titel der Site, dem Menü und weiteren Einstellungen sind die Punkte Websiteelemente bearbeiten und Stylesheets bearbeiten interessant. Bei einem Klick auf Websiteelemente bearbeiten wird es möglich, sowohl die Kopf- als auch die Fußzeile im Browser zu bearbeiten. Dies erfolgt wie bei jeder anderen Website auch.

Über den Link Stylesheets bearbeiten ist auch möglich, die verwendeten Stylesheets direkt im Browser anzupassen. Das ist praktisch, muss man doch nicht den SharePoint Designer öffnen.

 

Wer möchte, kann mit den oben genannten Methoden lange experimentieren, mir persönlich hat es viel Spaß gemacht. Wenn Sie auch mit der öffentlichen Website von Office 365 arbeiten, lassen Sie es mich doch wissen.

Der Kurzlink zu diesem Beitrag ist http://wp.me/p4y7ta-45.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer

Internetfreigabe über Handy bei Windows 8.1 – Blue Screen mit Fehler driver_irql_not_less_or_equal (netwsw00.sys)

Seit einer Woche habe ich auf meinem Laptop Windows 8.1 (ja, ja hat zu lange gedauert :). Gestern nun war ich zum ersten Mal damit in einem Hotel und wollte die Internetfreigabe meines Lumia 925 nutzen. Den Hotspot einrichten hat auch wunderbar funktioniert, was auch nicht anders zu erwarten war. Als nach ein paar Sekunden allerdings ein Bluescreen mit der Fehlermeldung driver_irql_not_less_or_equal (netwsw00.sys) erschien war ich schon irritiert. Die folgende Abbildung zeigt diesen, wenn auch nicht optimal fotografiert 🙂

WP_20140605_001

Nach einigen weiteren Tests war klar, es liegt wirklich an der Internetfreigabe. Wurde diese über das Handy aktiviert, kam unweigerlich ein paar Sekunden später der Bluescreen. Zum Glück gab es in dem Hotel auch ein Wlan, sonst hätte ich wahrscheinlich wirklich ein Problem bekommen. Eine Suche im Internet ergab dann auch schnell einen Hinweis auf das eigentliche Problem, z.B. hier http://gadgets.itwriting.com/1986-fixing-blue-screen-using-internet-connection-sharing-in-windows-phone-8.html Die Lösung ist also, in den Verbindungseigenschaften der mobilen Verbindung die FIPS Komptabilität zu aktivieren. Nur, wo findet sich diese Eigenschaften? In der Übersicht meiner Verbindungen gibt es diese nicht, in der dazugehörigen App auch nicht. Was also nun?

Eigenschaften-mobile-Verbindung

Erschwerend kommt hinzu, dass man eben nur ein paar Sekunden hat nach dem aktivieren der Verbindung, bevor der Bluescreen zuschlägt. Zum Teil habe ich nicht einmal geschafft, die App zur Verwaltung der Netzwerkeinstellungen aufzurufen. Sofern die FIPS Komptabilität nicht eingestellt ist, taucht die Verbindung zum Handy nicht einmal auf, da gibt es nur die Wlan Verbindung.

Die folgenden Schritte sollten deshalb erfolgen, bevor die mobile Verbindung hergestellt wird! Ich starte auf der Windows 8 Modern UI (ehemals Metro) und tippe netzwerk und ein. Die Suche gibt mir als Ergebnis das Netzwerk- und Freigabecenter zurück, welches ich öffne.

Suche

In diesem gibt es noch keine Verbindung, bzw. keine mobile. Stellen Sie nun die mobile Verbindung her. Jetzt müssen Sie schnell sein! Um die Eigenschaften der Verbindung aufzurufen, klicken Sie sofort wenn die Verbindung erscheint mit der linken Maustaste auf diese. Üblicherweise erhalte ich die Eigenschaften einer Einstellung mit der rechten Maustaste, diese Möglichkeit besteht hier nicht!

Netzwerk-und-Freigabecenter

Folgen Sie dann den Klickpfad, wie er unten gelb markiert ist. Die Bilder können durch anklicken vergrößert werden. Die Einstellung wird erst nach einen Neustart aktiv. Versuchen Sie unmittelbar nach dem Abschluss der Einstellung regulär neu zu starten. Ich habe es nicht geschafft, unmittelbar nach dem letzten OK stürzte der Rechner ab. Über Kommentare zu diesem Thema freue ich mich.

Status-von-WiFi

Eigenschaften-fuer-Drahtlosnetzwerk-NOKIA-Lumia-925_7315

Eigenschaften-fuer-Drahtlosnetzwerk-NOKIA-Lumia-925_7315-Erweitert

Erweiterte-Einstellungen-Fips

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer