Laufende Nummer aus einer Liste ermitteln mit Nintex Workflow

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einer Aufgabe aus dem Bereich Nintex Workflow, welche ich fast in jedem Projekt gestellt bekomme. Diese besteht darin, dass ich eine SharePoint-Liste habe, welche laufende Nummern enthält. Diese können z.B. verwendet werden um in einem Projektportal die Projektnummern entsprechend zu vergeben. Nur wie lese ich diese Nummern aus der Liste und wie schreibe ich diese in die Liste wenn der Zähler um eins erhöht wird? Dieser Beitrag gibt dafür eine Anleitung.

Voraussetzungen

Ich gehe im Folgenden nicht darauf ein wie in Nintex Workflow ein Workflow erstellt wird und welche Optionen dieser hat. Das würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen. Voraussetzung ist eine Liste mit dem Namen Projektnummern und mit mindestens dem folgenden Schema:

Feldname Beschreibung
ID ID des Eintrages, wird von SharePoint verwaltet.
LaufendeNummer Dieser Wert wird von Nintex Workflow gelesen/geschrieben. Startwert ist 1000.

Außerdem gibt es noch eine Liste Projekte, welche auch ein Feld Projektnummer hat. Hier soll ein neuer Eintrag erstellt werden mit dem entsprechenden Wert.

Die Abfrage der Liste erfolgt mit CAML. „CAML (Collaborative Application Markup Language) ist eine auf XML basierende Auszeichnungssprache, die speziell für die SharePoint-Produkte (z. B. Microsoft SharePoint Foundation und Microsoft SharePoint Server) entwickelt wurde und für diese ausgelegt ist. CAML enthält Elemente zur Datendefinition und zur Abfrage und Anzeige von Daten in SharePoint-Portalen.“ Sie sollten mit der Sprache vertraut sein, auch wenn Nintex Workflow dafür einen Assistenten anbietet.

Der Workflow ist generisch folgendermaßen aufgebaut. Er enthält nicht alle Schritte der Übersichtlichkeit halber.

Workflow erstellen…

Der Workflow startet in der Liste Projekte und benötigt die folgenden Nintex Workflow Aktionen.

Name der Aktion (Englisch)

Bereich (Englisch)

Bild

Query List Libraries and lists

Collection operation Operations

Create item Libraries and lists

Der fertige Workflow sieht dann so aus.

Im Folgenden werde ich Aktionen anhand ihrer Nummern erläutern.

Aktion 1 – Query List

Diese Aktion ruft alle Werte ab, welche in der Spalte LaufendeNummer in der Liste Projektnummern stehen. Damit dies funktioniert, muss zuerst eine Variable vom Typ Collection erzeugt werden. In meinem Fall trägt diese den Namen CollNummer. Um eine Variable zu erstellen, klicken Sie auf die Nintexaktion Query List im Designer und dann im Menüband auf Variables. Anschließend
auf New und legen Sie die Variable an.
Wenn Sie schon einmal dabei sind, legen Sie eine weitere Variable vom Typ Number mit den Namen lfdNummer an.
Legen Sie außerdem eine Variable vom Typ Number mit der Bezeichnung Index an.
Die Zahlen geben den Klickpfad an.

Zurück in die Aktion Query List wählen Sie bei List die Liste Projektnummern und bei Sort die Spalte ID. Bei Field wählen Sie LaufendeNummer aus und klicken auf Add. In dem
erscheinenden Dropdown wählen Sie CollNummer.

Wenn Sie sehen wollen wie der Code aussieht und ob der Abruf funktioniert, kicken Sie auf Run now in der Menüleiste. Mit einen Klick auf Execute sehen Sie jetzt alle Einträge in der Liste.

Speichern Sie die Aktion wenn alles funktioniert.

Aktion 2 – Collection operation – Sort CollNummer

Diese Aktion ist nicht unbedingt erforderlich, dient aber der Sicherheit. Die Daten sollten eigentlich schon so geliefert werden, dass die höchste ID und damit die höchste Zahl das letzte Element in der Collection sind. Aber sicher ist sicher, also sortieren wir noch einmal. Konfigurieren Sie die Aktion wie unten gezeigt.

Aktion 3 – Collection operation – Count CollNummer

Um den letzten Eintrag abzurufen müssen wir erst wissen, wie viele Einträge die Collection hat. Dafür bietet Nintex die Methode Count an. Konfigurieren Sie die Aktion wie unten gezeigt.

Aktion 4 – Collection operation – letzte Nummer holen

Jetzt endlich können wir die letzte Nummer holen. Konfigurieren Sie die Aktion wie unten gezeigt.

Aktion 5 – Create new item in Projekte

Sie haben jetzt den Wert in der Variable und können diese entsprechend weiterbenutzen. Ich werde nur als Beispiel ein neues Element in der Liste Projekte erstellen. Konfigurieren Sie die Aktion wie unten gezeigt. Natürlich würden noch mehr Felder gefüllt werden müssen, ich habe diese aus Gründen der Übersicht weggelassen. Ebenso wäre der Projekttitel bestimmt dynamisch.

Der Workflow ist damit im Wesentlichen abgeschlossen. Man sollte jetzt auch in die Liste Projektnummern einen neuen Eintrag erzeugen um die Zahl hochzuzählen. Natürlich kann man auch die Zahlen direkt in der Projektliste verwalten, der Möglichkeiten gibt es da viele.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular. oder schreiben Sie einen Kommentar.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann stöbern Sie doch ein wenig auf dieser Site.