In einem Kundenprojekt habe ich einen SharePoint Server auf einem, vom Kunden zur Verfügung gestellten, Server installiert. Die Installation verlief auch reibungslos, keine Probleme. Ebenso ließen sich neue Webanwendungen und Websitesammlungen erstellen. In der Websitesammlung ging auch das Erstellen von Listen noch wunderbar, aber das Anpassen der Ansichten war nicht möglich.
Wenn man versuchte eine Ansicht zu erstellen oder diese zu ändern, erhielt man eine weiße Seite. Mehr nicht. Keine Fehlermeldung, keine ID, nichts. Die Änderungen wurden auch nicht übernommen. In der URL wurde man allerdings zu http://<PortalURL>/owssvr.dll?CS=65001
weitergeleitet.
Im Internet gibt es dazu mehrere Blogbeiträge, leider half keiner weiter. Weder hatte ich das Tracing aktiviert, noch hatte ich einen benutzerdefinierten HTTP Handler geschrieben. Nach der Analyse der Windows- und SharePoint Log Dateien bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Kerberos Authentifizierung offensichtlich Probleme machte. Es scheint so zu sein, dass sich SharePoint nach dem Ändern einer Ansicht einen neuen Token holen möchte. Dies ist ihm –warum auch immer- nicht gelungen. Auch ein entfernen des Computers aus der Domain und das erneute Hinzufügen hat keine Veränderung gebracht.
Am Ende wurde ein komplett neuer Rechner aufgesetzt, auf welchen die oben beschrieben Fehler nicht auftraten. Sollte noch jemand eine Idee haben, was den Fehler verursacht hat, über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.
Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de
Nico Thiemer
Tja, ganz ohne Logs schwierig, könnte aber am MDS Feature oder Computer-SID oder Lokalen Accounts und lokale Sicherheitsrichtlinien liegen …
Das Feld ist hier weit weit offen.
Wie kommen Sie denn auf Kerberos als Problemursache?
LikeLike
Hallo Herr Jeschor,
vielen Dank für den Kommentar.
MDS, Trace, etc. habe ich alles geprüft. Die Logs hatte ich und die haben mich auf die Spur gebracht. Ich habe im SharePoint das Loglevel hoch gesetzt und mir den Seitenaufbau angeschaut. Dabei habe ich zuerst auf einem funktionierenden SharePoint gesehen, dass nach dem Ändern der Ansicht ein neuer Auth Request erfolgt. Dabei nutzt SharePoint eine Funktion des Betriebssystems. Im Log stehen dann auch die Werte des Request. Im defekten SharePoint waren diese Werte leer. Also das Windowslog hochgedreht und siehe da, er hat eine Null Session, weil der Request falsch ausgeführt wird. Parameter im Request wurden falsch formatiert. Das war es dann auch. Im Log stand das alles unter der Ereignisquelle Kerberos.
LikeLike