Zuerst einmal möchte ich allen Lesern dieses Blogs ein erfolgreiches neues Jahr 2016 wünschen! Ich für meinen Teil habe versucht dies entsprechend zu unterstützen und mir Ende des Jahres 2015 das Lumia 950 DualSim bestellt. Dieser Artikel stellt die ersten Eindrücke vor.

Wenn man das Handy auspackt und installiert, wird zuerst positiv wahrgenommen, dass das Lumia 950 über einen Akku zum Wechseln verfügt. Als SIM Karten kommen nur eine NanoSim in Frage. Da ich diese vorher noch nicht hatte, musste ich sie erst bei meinem Provider (Vodafone) bestellen. Das ging auch ohne Probleme und recht schnell.

Das erste Einrichten geht flott von der Hand, da ich vorher auf meinem Lumia 925 eine Sicherung gemacht hatte, sind die Apps und Einstellungen auch schnell wiederhergestellt. Das Handy liegt auch gut in der Hand, der Sound ist durchaus in Ordnung. Windows 10 für mobile wirkt durchdacht. Es macht durchaus Spaß damit zu arbeiten.

Die Kamera ist einfach super, auch weil es die vielen manuellen Einstellungen es ermöglichen damit richtig zu arbeiten. Damit meine ich keine Effekte, sondern u.a. manuelle Schärfe, ISO und Belichtungszeit. Die Lichtempfindlichkeit ist grandios.

Was schon ein wenig verwunderte, war die Einstellung des W-Lan . Ich habe dabei das Handy mit meinem W-Lan vom Router verbunden, was erst nach dem zweiten Anlauf geklappt hat. Die Synchronisierung meiner Kontakte, immerhin knapp 2.500 hat, hat ewig gedauert. Zwischen den Feiertagen habe ich Urlaub im Ausland gemacht und dort versucht mich an Hotel bzw. andere freie W-Lans anzuschließen. Dies hat oft nicht funktioniert, obwohl eine Verbindung mit dem Tablet ohne Probleme möglich war. Schlimmer war allerdings, wenn man sich durch eine Region bewegte, welche ständig neue W-Lans präsentierte, startete das Handy nachvollziehbar spontan neu. W-Lan deaktiviert, kein Neustart. W-Lan aktiviert, keine fünf Minuten später Handy startet neu. Ganz offensichtlich liegt hier was gewaltig im Argen. Hoffen wir auf das Beste und auf ein Update.

Natürlich ist Windows Continuum ein Highlight. Zwar benötigt man dazu ein Dock, aber das ist nicht wirklich das Problem. Wichtig ist, dass eben nicht der Handymonitor auf einem „richtigen“ Monitor dargestellt wird, sondern das auf dem Monitor ein Windows erscheint, wie man es vom Desktop kennt. Wenn man die richtigen, also universelle Apps hat, kann man mit diese auf den Monitor auch wie in einer Windows App arbeiten. Zwar ist bei den Office Programmen der Funktionsumfang bisher eingeschränkt, aber zum Arbeiten taugt das allemal. Standard Apps werden z.T. in voller Größe auf dem Monitor angezeigt. Das Handy kann man währenddessen, wer es denn möchte, als Maus benutzen.

Als Fazit bleibt, das Lumia 950 ist ein durchaus interessantes Gerät, welches gerade durch Windows 10 noch viele Möglichkeiten hat.

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann gehen Sie auf meine Site
http://www.nicothiemer.de

Nico Thiemer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s