Genehmigungen mit mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten erstellen in SharePoint Designer Workflows

 

Dieser Artikel ist Teil einer Serie. Hier sind die weiteren Artikel

Workflows mit SharePoint Designer – Grundlagen
Genehmigungen mit SharePoint Designer 2013 Workflows
Den höchsten Wert aus einer Spalte ermitteln und aus andern Listen Spalten abfragen mit SharePoint Designer 2013 Workflows
Ein Subweb anlegen mit Webservices und SharePoint Designer Workflows

Dies ist der fünfte Teil der Serie über Workflows in SharePoint Designer. Er ist verwandt mit dem Artikel zum Erstellen von Genehmigungen in SharePoint Designer. In diesem Artikel habe ich gezeigt, wie Sie einfach eine Genehmigung erstellen können und dort zwischen Zustimmung und Ablehnung wählen können. Oft ist allerdings mehr als das notwendig, z.B. eine Auswahlmöglichkeit für eine Rückfrage. Dieser Artikel zeigt, wie Sie die Auswahlmöglichkeit für Genehmigungen in SharePoint Designer Workflows erweiterten können.

Wenn im SharePoint Designer eine Genehmigung gestartet wird, wird in einer Aufgabenliste für einen Benutzer eine Aufgabe erstellt und diese dem Benutzer zugewiesen. Dabei ist der Inhaltstyp der Aufgabe Workflowaufgabe (SharePoint 2013). Die Spalte, welche die Optionen für die Aufgabe anbietet, heißt Ergebnis der Aufgabe. Den originalen Inhaltstyp anzupassen empfiehlt sich nicht, besser ist es einen eigenen, neuen Inhaltstyp zu erstellen. Gehen Sie dazu in die Root der Sitecollection, in welcher Sie die Änderung durchführen wollen, gehen in die Websiteeinstellungen und dort in die Inhaltstypen. Klicken Sie auf Erstellen und geben Sie dem neuem Inhaltstyp einen Namen. Erben Sie den Inhaltstyp wie unten gezeigt.

2018-05-29_11h50_26

Erstellen Sie im neuen Inhaltstyp eine neue Websitespalte vom Typ Ergebnisauswahl und geben Sie dort die gewünschten Werte an.

2018-05-29_11h50_40

2018-05-29_11h50_54

Danach muss noch der neue Inhaltstyp der Aufgabenliste zugeordnet werden. Starten Sie danach den SharePoint Designer neu und gehen Sie in die Aktion Aufgaben zuweisen. In den Ergebnisoptionen können Sie jetzt den neuen Inhaltstyp und auch das neue Feld auswählen. Der Wert der Auswahl wird wieder in der Variable gespeichert, wobei dies nummerische Werte sind. Der erste Eintrag ist dabei 0. Die Auswahl Rückfrage aus dem Beispiel oben hat also den Wert 2. In einer Verzweigung können Sie jetzt auch wieder darauf reagieren.

Haben Sie diese Anforderung schon einmal gehabt? Oder eine andere Frage mit SharePoint Designer? Dann schreiben Sie einen Kommentar!

2018-05-29_11h51_06
Haben Sie diese Anforderung schon einmal gehabt? Oder eine andere Frage mit SharePoint Designer? Dann schreiben Sie einen Kommentar!

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular oder schreiben Sie einen Kommentar.

Sie wollen mehr über meine Leistungen erfahren? Dann klicken Sie hier.

Ein Subweb anlegen mit Webservices und SharePoint Designer Workflows

Dieser Artikel ist Teil einer Serie. Hier sind die weiteren Artikel

Workflows mit SharePoint Designer – Grundlagen
Genehmigungen mit SharePoint Designer 2013 Workflows
Den höchsten Wert aus einer Spalte ermitteln und aus andern Listen Spalten abfragen mit SharePoint Designer 2013 Workflows
Genehmigungen mit mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten erstellen in SharePoint Designer Workflows

Dies ist der vierte Teil der Serie über Workflows in SharePoint Designer. Diesmal möchte ich zeigen, wie man einen Webservice in SharePoint Designer 2013 nutzen kann um damit ein neues Subweb zu erstellen. Natürlich kann man, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, auch andere Webservices nutzen um Aktionen zu ermöglichen, welche von Haus aus mit SharePoint Designer nicht möglich sind.

Grundlagen

Um einen Webservice in SharePoint Designer nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Die Dienstanwendung Benutzerprofildienst (User Profil Service) muss installiert, korrekt konfiguriert und die Person, welche den Workflow ausführt, muss in diesen synchronisiert sein. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie beim Ausführen des Workflow den Fehler, dass der Zugriff verweigert wurde. Natürlich muss auch der Service als solcher laufen.
  • Der App Management Service muss laufen und die dazugehörige Dienstanwendung muss erstellt sein.
  • Der Benutzer, welcher den Workflow veröffentlicht, muss mind. Full Control für die Website besitzen auf die der Workflow veröffentlicht wird. Natürlich kann er auch Site Collection Administrator sein.

Im Workflow wird eine Aktion verwendet, welche Sie sicher bisher nicht so oft verwendet haben. Es ist dies die Aktion Wörterbuch erstellen (Create Dictionary). Ein Wörterbuch ist im Wesentlichen eine Tabelle, welche Variablen speichert. Benötigt wird dies, da ein Webservice beim Aufrufen verschiedene Parameter benötigt, in unserem Fall z.B. welche Vorlage soll das neue Subweb haben, wo soll es sich befinden, wie soll es heißen etc. Außerdem benötigt ein HTTP(S) Aufruf auch noch Parameter als solche. Diese Werte/Parameter werden in einem Wörterbuch gesammelt und dann dem Aufruf mit übergeben. Es ist auch durchaus üblich, dass ein Wörterbuch in ein anderes Wörterbuch verschachtelt ist. Der Webservice liefert seine Ergebnisse auch i.d.R. in Form eines Wörterbuches zurück, dieses können Sie mit der entsprechenden SharePoint Designer Aktion auch auslesen. Oder für den etwas versierten Nutzer: Wir übergeben die Werte in JSON und erhalten Werte als solche zurück.

Den Workflow entwickeln

Um den Workflow zu entwickeln, erstellen Sie einen neuen 2013er Workflow in SharePoint Designer. Wie benötigen als erstes ein paar Variablen, welche wir mit einem Klick auf Lokale Variablen oben rechts erstellen. Es sind dies die folgenden Variablen mit der folgenden Bedeutung:

Name Bedeutung Typ
RequestURL Die URL, die den Webservice aufruft. Die ist typischerweise das aktuelle Web zzgl. der URL des Webservices. In unserem Fall ist die URL des Webservice /_api/web/webinfos/add.

Beispiel:

httpS://mandant.sharepoint.com/sites/Team1/_api/web/webinfos/add

Zeichenfolge
Title Der Titel des neuen Subwebs Zeichenfolge
Description Die Beschreibung des neuen Subwebs. Zeichenfolge
SiteURL Die URL des neuen Subwebs Zeichenfolge
SiteTemplate Die Vorlage des neuen Subwebs. Eine Teamsite ist STS#0. Zeichenfolge
Language Die Sprache des neuen Subwebs. Für Ihre Sprach-ID siehe hier: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms912047(v=winembedded.10).aspx Zahl
UseUniquePermissions Soll das Subweb eigene Berechtigung haben? In unserem Fall ist der Wert Nein/No Bool

Fügen Sie die Aktion Workflowvariable festlegen mehrmals hinzu und konfigurieren Sie diese entsprechend.

2018-04-30_09h36_58

Fügen Sie anschließend vier Mal die Aktion Wörterbuch erstellen ein. Konfigurieren Sie die Aktionen wie unten gezeigt. Die Tabellen enthalten dabei die Variablen innerhalb der Wörterbücher. Sie müssen dafür noch vier Variablen mit dem Typ Wörterbuch erstellen. Die Namen der Variablen innerhalb der Wörterbücher müssen mit den unten gezeigten identisch sein. Wie Sie auf die schon vorhandenen Variablen zugreifen können, wurde in den vorherigen Artikeln erläutert.

Wörterbuch requestHeaders

Name Typ Wert
Accept Zeichenfolge application/json;odata=verbose
Content-Type Zeichenfolge application/json;odata=verbose

Wörterbuch metadata

Name Typ Wert
Type Zeichenfolge SP.WebInfoCreationInformation

Wörterbuch parameters

Name Typ Wert
__metadata Wörterbuch Variable: metadata
Url Zeichenfolge Variable: SiteURL
Title Zeichenfolge Variable: Title
Description Zeichenfolge Variable: Description
Language Zeichenfolge Variable:Language
WebTemplate Zeichenfolge Variable: SiteTemplate
UseUniquePermissions Bool Variable :UseUniquePermissions

Wörterbuch requestDictionary

Name Typ Wert
parameters Wörterbuch Variable:parameters

Fügen Sie jetzt die Aktion HTTP Webdienst aufrufen hinzu.

2018-04-30_09h38_17

Klicken Sie auf dieses und konfigurieren Sie die Aktion wie unten gezeigt.

2018-04-30_09h37_14

Klicken Sie auf Anforderung und wählen Sie Variable:requestDictionary aus. Zeigen Sie anschließend auf die Aktion, klicken auf das DropDown und wählen Eigenschaften.

2018-04-30_09h37_29

Im Feld RequestHeaders wählen Sie Variable:requestHeaders und bestätigen das mit OK.

2018-04-30_09h37_42

Der Workflow ist damit im Prinzip fertig, wenn Sie diesen aber ausführen werden Sie eine Zugriff verweigert Meldung erhalten. Der Grund dafür ist, dass Sie den Workflow erst noch entsprechend berechtigen müssen. Dazu muss die Aktion HTTP Webdienst aufrufen in einem App Schritt ausgeführt werden. Sie finden diesen App Schritt in der Gruppe Einfügen im Menüband. Diese Aktion ist allerdings mit einiger Wahrscheinlichkeit ausgegraut.

2018-04-30_09h37_56

Damit Sie dies nutzen können, sind weitere Schritt notwendig, nachdem der Workflow mind. einmal veröffentlicht wurde. Der folgende Artikel beschreibt das Vorgehen sehr anschaulich: https://docs.microsoft.com/de-de/sharepoint/dev/general-development/create-a-workflow-with-elevated-permissions-by-using-the-sharepoint-workflo

Starten Sie danach den SharePoint Designer neu und öffnen Sie erneut den Workflow. Nachdem Sie die Aktion in den App Schritt eingefügt und neu veröffentlicht haben, sollte dieser auch ohne Probleme funktionieren.

2018-02-13_10h49_48

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema.
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular. oder schreiben Sie einen Kommentar.

Sie wollen mehr über mich erfahren? Dann stöbern Sie doch ein wenig auf dieser Site.